Original

Original

* * *

ori|gi|nal [origi'na:l] <Adj.>:
(in Bezug auf Beschaffenheit, Herkunft o. Ä.) in seiner ursprünglichen Gestalt, Form vorhanden; nicht imitiert, nicht nachgemacht; unverfälscht:
original indische Seide; original französischer Sekt; die Urkunde ist original.

* * *

ori|gi|nal 〈Adj.〉
1. ursprünglich, echt, urschriftlich
2. schöpferisch, erfinderisch, eigen; →a. originell
● eine \originale künstlerische Leistung [<lat. originalis „ursprünglich“]

* * *

ori|gi|nal <Adj.> [lat. originalis = ursprünglich, zu: origo (Gen.: originis) = Ursprung, Quelle, Stamm, zu: oriri, Orient]:
1. im Hinblick auf Beschaffenheit, Ursprung od. Herkunft echt u. unverfälscht; nicht imitiert, nachgemacht:
o. indische Seide;
o. Schweizer Käse;
die Urkunde ist o. (von niemandem geändert od. kopiert).
2. in seiner Art eigenständig u. schöpferisch:
ein Feuilletonist mit -er Sprachkraft.
3. im Hinblick auf die Umstände ursprünglich, unmittelbar:
Historienstücke werden oft in der -en Umgebung (direkt am Ort der dargestellten Begebenheit) gespielt;
der Rundfunk überträgt die zweite Halbzeit o. (direkt vom Ort der Aufnahme).

* * *

I
Original
 
das, -s/-e, das ursprüngliche, echte Exemplar; vom Urheber (Künstler) stammende Fassung eines literarischen oder künstlerischen Werks, im Unterschied zu Reproduktion, Kopie und Fälschung.
 
II
Original
 
[englisch/amerikanisch, ə'rɪdʒɪnəl], in der Swing-Ära (Swing) aufgekommener Begriff, der im Gegensatz zum Standard die Originalkomposition eines Bandleaders, Musikers oder Arrangeurs bezeichnet, die eigens für die jeweilige Band geschrieben wurde.
 

* * *

Ori|gi|nal, das; -s, -e [1: mlat. = (exemplar) originale]: 1. vom Künstler, Verfasser o. Ä. selbst geschaffenes, unverändertes Werk, Exemplar o. Ä.: das O. eines Zeugnisses, einer Handschrift, Partitur, eines Entwurfs; die Vase ist ein O. aus der Antike; das O. hängt im Louvre; eine Kopie des -s anfertigen; Sammler, denen eine Nachbildung das unerreichbare O. ersetzen muss (Bild. Kunst III, 77); er las Homer im O. (in der Sprache, in der Homer geschrieben hat). 2. (bildungsspr.) Modell (2 a): sie war das O. des Gemäldes. 3. (ugs.) jmd., der unabhängig von der Meinung anderer in liebenswerter Weise durch bestimmte Besonderheiten auffällt: er ist ein richtiges, ein Berliner O.; Unser Klassenlehrer war ein O. (Kempowski, Immer 71).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Original- — Original …   Deutsch Wörterbuch

  • original — original, ale 1. (o ri ji nal, na l ) adj. 1°   Qui a un caractère d origine, primitif. Le tableau original. Les textes originaux. J ai lu la lettre originale. L édition originale d un livre. La copie originale d un tableau. •   Il a publié avec… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Original Me — Studio album by Cascada Released June 17, 2011 ( …   Wikipedia

  • original — ORIGINÁL, Ă, originali, e, adj. 1. (Despre acte, documente, opere artistice şi literare, fotografii etc.; adesea substantivat, n.) Care constituie întâiul exemplar, care a servit sau poate servi drept bază pentru copii, reproduceri sau… …   Dicționar Român

  • original — Original, [origina]le. adj. Qui n est copié sur aucun modele, sur aucun exemplaire. Titre original. piece originale, un tableau original. pensée originale. cela n est point imité, point emprunté. cela est original. Il est aussi substantif, & il… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • original — o‧rig‧i‧nal [əˈrɪdʒnl, dʒnəl] adjective [only before a noun] happening or existing first: • Which is theoriginal document and which is the copy? • The index linked certificates were paying indexation plus 4% of the original investment.… …   Financial and business terms

  • original — orig·i·nal n 1: that from which a copy or reproduction is made both parties signed the original compare duplicate 2: a work composed firsthand as the product of an author s creativity ◇ A work must be an original in order to obtain a copyright.… …   Law dictionary

  • original — adjetivo 1. Del origen: Según la Biblia, Adán y Eva cometieron el pecado original. ¿Cuál es la causa original, el principio de todo? La idea original era hacer un parque, pero han hecho un aparcamiento. 2. (antepuesto / pospuesto) Que es… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Original Me — Álbum de estudio de Cascada Publicación 19 de Junio, 2011 Grabación 2009 2011 Plazmatek Studio,Yanou Studio 1 …   Wikipedia Español

  • Original — O*rig i*nal, a. [F. original, L. originalis.] [1913 Webster] 1. Pertaining to the origin or beginning; preceding all others; first in order; primitive; primary; pristine; as, the original state of man; the original laws of a country; the original …   The Collaborative International Dictionary of English

  • original — (Del lat. originālis). 1. adj. Perteneciente o relativo al origen. 2. Dicho de una obra científica, artística, literaria o de cualquier otro género: Que resulta de la inventiva de su autor. Escritura, cuadro original. U. t. c. s. m. [m6]El… …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”